
Die Kreuzung von Luxemburger Straße und Militärring soll umgebaut werden – die Bahn kommt unter die Erde, das Auto bekommt mehr Platz. Doch was passiert…

Köln hat keinen Plan? Im Gegenteil: Köln hat einen “Masterplan” für die Innenstadt – ein hübsches, rotes Büchlein im Leinenband, bezahlt von privaten Sponsoren, erstellt…

Sozial-ökologisch gründen liegt im Trend – ob als klassische Gründung mit ökologischer Ausrichtung oder direkt als Sozialunternehmen. Auch in Köln: Hier eine Sammlung der wichtigsten…

Die Ringe sind als Radverbindung unbeliebt – die schmalen, schlecht gepflasterten Radwege eng an der Außengastro sind oft mit Scherben überseht und werden dauernd von…

Am 19. Februar kommt “WEM GEHÖRT DIE STADT – BÜRGER IN BEWEGUNG” offiziell in die Kinos – in Köln im Cinenova und mit Einzelterminen im…

Der StadtAnzeiger hat in letzter Zeit die Fahne für die Radfahrer und die Verkehrssicherheit geschwenkt. Das ist gut. Im Tagesgeschäft dagegen gibt es Aussetzer bei…

Während der Express sich seitenweise im Autofahrer-Elend suhlt – haben wir ein Gegenmittel! Unsere 11 Gründe, warum Radfahren in Köln der Himmel ist: 1. Links-Abbiegen erlaubt!…

Das ‘SmartCity Cologne’-Projekt will in Köln neue Energietechnologien umsetzen und ausprobieren. Nachdem die erste Runde sehr ‘unternehms-getrieben’ war, soll’s jetzt mehr Bürgerbeteiligung geben. Die Stadt…

Der Einsatz für eine nachhaltige Mobilität liegt der Kölner CDU anscheinend am Herzen – deshalb hat sie in der Ratssitzung am 5. Februar 2013 beantragt,…

Wie kommt das Wissen in die Köpfe? Und wie in die Hände und Beine? Über Geschichten. Jonah Sachs hat diese Einsicht beherzigt – und erzählt…
Recent Comments